Erfassung und Verarbeitung von Stammdaten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
Die Erfassung und Verarbeitung von Stammdaten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Produktions- und Logistikunternehmen nehmen weiter an Bedeutung zu.
Stammdaten bilden zusammen mit Bewegungsdaten die Basis für die Datenverarbeitung in Unternehmen. Aber wie erfolgt das Umsetzen der Erfassung und was bedeuten optimierte Erfassungsdaten? Techniken und Vorteile zeigt unser Kooperationspartner Cubidat auf dem Stand von Sipi (Halle 8, Stand 8A50) der Logimat (8.-10.3.2016, Neue Messe Stuttgart).
Erfasst werden die Stammdaten:
- Güterstrukturdaten (LxBxH, Gewicht und/oder Volumengewicht)
- Zolltechnische Daten (Zolltarifnummer, Country of Origin)
- Bilddaten der Güter (interne/externe Bilddokumentation)
- Kundenspezifische Objektdaten
Erste Ergebnisse möchten wir Ihnen natürlich auch hier im unserem Blog-Artikel nicht vorenthalten:
Die optimierten Daten führen zu Verbesserungen in verschiedenen Bereichen, z.B. beim Wareneingang (Erfassung des Wareneingangs, Wareneingangs-/Qualitätsprüfung) oder dem Warenausgang (Kommissionierung, Verpackungssysteme, Bereitstellungssysteme, Verladungssysteme). Genauso können die Stammdaten in Transport-Prozessen (Frachtmanagement, Transportraumoptimierung), Lagerhaltung (Lagerkonzepte und -technik, Lagerstrategie, Bereitstellung für die Produktion, Bereitstellung für den Warenausgang) und auch in der Produktion von großem Nutzen sein (Erfassung von Halb- und Fertigfabrikaten, Qualitätsdaten, Betriebsdaten).
Der Nutzen und das Ergebnis der optimierten Stammdaten liegt beispielsweise in der Instandhaltung und dem Ersatzteilwesen.
Nutzen:
- Optimierung der Teilezahl
- Eliminierung von doppelter/mehrfacher Lagerung
- Optimierung der Teilesuche/Reaktionszeiten
- Bereitstellung von Instandhaltungsinformationen
- Kleinere und strukturierte Lager
Ergebnis:
- Erhöhung der Teile-, Maschinen- und Anlagenverfügbarkeithier
- Reduktion von Stillstandszeiten
- Senkung der Kapitalbindung
Bei der Technik, die zur Stammdatenerfassung eingesetzt wird, handelt es sich um Frachtvermessungssysteme unseres Partners Cubidat, z.B. via Mechanik/Ultraschall, optische 3D-Vermessung oder Laser-Systeme. Wenn Sie nicht dabei sein können, lesen Sie gerne unsere ausführliche Unterlage zur Stammdatenerfassung. Diese finden Sie hier.