Hoher Investitionsbedarf, fehlende Standards, Fachkräftemangel als Hemmnis für Industrie 4.0

Industrie 4.0 ist entscheidend für den zukünftigen Geschäftserfolg. Die Digitalisierung und Vernetzung der Produktion – bekannt unter dem Schlagwort Industrie 4.0 – ist bestimmend für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Die größten Hindernisse für den Erfolg von Industrie 4.0 sind laut einer Studie von Bitkom Research und Ernst & Young der hohe Investitionsbedarf, fehlende Standards sowie der Fachkräftemangel. Zum Ergebnis der Studie Industrie 4.0.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass mit kostengünstiger und vorhandener Technik sowie praxisorientierter Organisation von Planung und Umsetzung der Investitionsbedarf für innovative Produktions- und Logistiksysteme erstaunlich gering sein kann und die existierenden Standards und Technologien nur sinnvoll genutzt werden müssen.
Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Spezialisten bei der Durchführung von Workshops mit Ihrem Fachpersonal zur gemeinsamen Erarbeitung ihrer Lösungswege in die Zukunft sowie der Planung und Einführung von zukunftsfähigen Produktions- und Logistiksystemen.
Für ein Gespräch zum Thema stehen wir gerne bereit.
Ansprechpartner: Henrik Uebach
henrik.uebach@u-ci.de