• Xing
  • LinkedIn
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Rufen Sie uns an: +49 (0) 2734 43936 33
U-CI Management und Technologie
  • Leistungen
    • Strategie Management
    • Projektmanagement
    • Operational Excellence
    • Produktions- und Logistikplanung
    • IT-Beratung
    • Digitale Trans­forma­tion
    • Change-Management
  • Projekte
  • Themen
  • Leitbild
  • Team + Karriere
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Menü Menü

Wieso google mobile Websites jetzt und in Zukunft bevorzugt werden?

Unkategorisiert

Die Digitalisierung ist nicht nur in puncto Industrie 4.0 auf dem Vormarsch, denn was anfangs nur belächelt wurde ist nun ein unumkehrbarer Trend: Der Anteil der mobilen Suchanfragen nimmt immer weiter zu. 41,1 Millionen Menschen besaßen im Mai 2014 ein Smartphone und „googeln“, d.h. surfen, recherchieren, informieren sich per Smartphone im Internet.
Google ist daher bestrebt seinen Nutzern bestmögliche Suchergebnisse zu präsentieren. Und genau deshalb ist für Google die benutzerfreundliche Darstellung auf allen Endgeräten sehr wichtig.
Websites, die nicht für mobile Endgeräte optimiert sind also nicht „mobile friendly“, müssen bei der Google-Suche nun mit einem schlechteren Ranking-Ergebnis rechnen.
Bereits seit Ende 2014 gibt es bei Google neue Kriterien für die Suche auf mobilen Endgeräten. Google beachtet dabei besonders ob die Zielseiten in den Mobile Devices wie Smart-Phones oder Tablets benutzerfreundlich dargestellt werden. Dazu gibt es eigens das neue Qualitätsmerkmal „Für Mobilgeräte“ in den mobilen Suchergebnislisten:
Eine Website die also nicht mobil optimiert ist, verliert im Suchmaschinenindex an Sichtbarkeit.


Welche google-Kriterien gibt es?

Google-Kriterien für die Auszeichnung „für Mobilgeräte“ sind unter anderem:
• Optimale Anpassung der Inhalte an das jeweilige Endgerät (responsive)
• Lesbarkeit der Texte ohne Zoomen
• Verzicht auf nicht-mobiltaugliche Software und Plattformen wie Flash
• Ausreichender Abstand zwischen Links, um diese treffsicher antippen zu können
Was bedeutet das für Ihre Unternehmenseigene Website?
Wenn Sie bereits eine mobile friendly Website haben, sprich eine Seite, die für mobile Endgeräte optimiert ist, dann ist alles gut!
Wenn Sie allerdings keine responsive Website haben, werden Ihre Ergebnisse in der google Suchmaschine bald abgewertet, d.h. Sie werden im google-Ranking schlechter gefunden.
Wie kann ich meine Website testen?
Ob Google Ihre Website für mobile-friendly hält, lässt sich mit dem Test auf Optimierung für Mobilgeräte überprüfen. Die Auswertung listet identifizierte Fehler auf und bietet Links, die bei der Behebung der Mängel hilfreich sind. Der Google-Test ist unter https://www.google.de/webmasters/tools/mobile-friendly/ erreichbar.
Wie wird Ihre Website mobile friendly?
Ihre Website kann auf mehreren Wegen mobil freundlich umgesetzt werden. Die beste Lösung ist ein responsive Webdesign. Solche Websites erkennen die Auflösung des jeweiligen Endgerätes und passen sich dynamisch daran an.
Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot!

Teilen Sie diesen Beitrag:
  • Teilen auf WhatsApp
0 0 Nadja Biesenbach /wp-content/uploads/logo-u-ci-unternehmensberatung.png Nadja Biesenbach2015-06-17 09:12:462015-06-17 09:12:46Wieso google mobile Websites jetzt und in Zukunft bevorzugt werden?
Das könnte Dich auch interessieren
Markenbildung – die Erfolgskriterien: Corporate Identity schafft Vertrauen
Logistik 4.0 – im Takt der Produktion
B2B E-Mail-Marketing für die Kundenbindung, Pflege von Leads und Verkaufsförderung.
Syntakt – Logistik im Takt der Produktion

Weitere Themen

  • Deutscher Logistik-Preis 2022 | Finalist mit Grüner Logistikkette19. Oktober 2022 - 19:30
  • Einladung vom Chef – Teamspirit bei geselliger Weinprobe14. April 2021 - 12:47
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 20216. Dezember 2020 - 14:23
  • „Ich bin dankbar, ich bin ja in meinem Paradies“10. August 2020 - 10:35
  • Der Osterhase und das Kontaktverbot9. April 2020 - 10:02
  • Marketing-Tipps für Krisenzeiten6. April 2020 - 11:14

Projekt Berichte

  • Automatisierung und Digitalisierung der Volkswagen MEB LogistikAutomatisierung und Digitalisierung der Volkswagen MEB-Batterie und Modul-Logistik15. September 2021 - 11:33
  • Mitarbeiter vergleicht Produktion mit angezeigten Daten auf einem TabletPorsche Cayenne – Konzeption und Planung eines vollauto­matisierten Material­flusses17. Juli 2019 - 21:40
  • Digitalisierung Pflegeheim10. Juli 2019 - 9:54

Kontakt

Sie haben Fragen oder wollen mit uns ins Gespräch kommen?
Dann rufen Sie mich an!

+49 (0) 2734 43936 33
Oder senden Sie mir eine E-Mail →
Ich bin Ihr erster Ansprechpartner und freue mich auf Ihren Anruf!

Ihr Eckhard Uebach

© Copyright - u-ci
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Produktion 4.0 in einer Sekunde weiß ich alles!Tag der Logistik am 21.04.2016 – Logistik mehr als nur Transport, Lagerung...
Nach oben scrollen